DIGITAL HEALTH FOUNDING KNOW-HOW
Willkommen bei HHC Founder 2 Founder Consulting – dem Consulting für Startups im Bereich HealthTech und Digital Health, geleitet von erfahrenen und erfolgreichen Gründern. Wir wissen, wie es ist, ein Unternehmen von Grund auf aufzubauen, unter Druck zu liefern und dabei die richtigen Entscheidungen zu treffen. Unser Fokus? Euch mit praxiserprobtem Wissen und einem starken Netzwerk genau da zu unterstützen, wo ihr steht.
Bucht jetzt einen kostenlosen Sondierungstermin bei unserem CEO Andreas D. Huber und findet den perfekten Berater für eure Herausforderung!

Consulting, das den Unterschied macht:
von Gründern für Gründer

UNSER VERSPRECHEN
-
Bewährtes Know-how: Nachweisliche Erfolge im Digital Health Markt.
- Gründererfahrung: Langjährige Expertise aus erster Hand.
-
Klare Kommunikation: Analytisch, strukturiert, ergebnisorientiert.
- Spezialisierung: Experten für Finance, Organisation, Marketing, Sales
- Starkes Netzwerk: Kontakte, die euch weiterbringen.
KOSTENFREIE BERATUNG ANFORDERN
HHC EXPERts
Lukas Seper
Co-Founder & Chief Revenue Officer
KOMPETENZBEREICHE
- Gründung & Skalierung von Unternehmen
- Markteintritt & Kommerzialisierung
- Markenaufbau & Positionierung
- Regulatorische Strategie & Compliance
AUSBILDUNG
- Studium der Politikwissenschaft an der Universität Wien (B.A.)
Lukas Seper ist Mitgründer und Chief Revenue Officer von XUND, einem Healthtech-Unternehmen mit Sitz in Wien, Budapest, London und Berlin. Seit der Gründung im Jahr 2018 leitet er die kommerziellen Aktivitäten des Unternehmens und treibt die Entwicklung digitaler Gesundheitslösungen voran. Vor seiner Tätigkeit bei XUND arbeitete Lukas als Berater im öffentlichen Sektor in Zentral- und Osteuropa.
Jede Innovation beginnt mit einem Traum, aber der Weg zur Umsetzung ist lang. Zwischen Forschung und Versorgung liegen regulatorische Hürden, Marktmechanismen und die Notwendigkeit, Vertrauen aufzubauen. Wer diesen Weg nicht strategisch plant, bleibt in der Theorie stecken. Seit 2020 hat Lukas mehrere Healthtech-Unternehmen bei der erfolgreichen Markteinführung ihrer Produkte beraten und begleitet.
Er ist überzeugt, dass B2B-Geschäftsmodelle für Start-ups in Europa besonders erfolgversprechend sind. Denn ein Großteil der Finanzierung kommt aus dem öffentlichen Sektor. Daher sei es für junge Unternehmen wichtig, mit etablierten Akteuren effektiv zusammenzuarbeiten.
MATTHIAS PULS
Geschäftsführer des Digital Health Startups KENKOU
KOMPETENZBEREICHE
- Digital Health
- (Digitale) Geschäftsmodelle
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
- Projektleitung
- Coaching
- Netzwerk
AUSBILDUNG
- MBA – Marketing & Innovation (Steinbeis School of Management and Innovation)
- Diplom Wirtschaftswissenschaften (Johannes Kepler Universität Linz, Trinity College Dublin, Copenhagen Business School)
Matthias Puls ist Geschäftsführer des Berliner Digital Health Tech Startups KENKOU. Zuvor war er fast 10 Jahre in der Strategie- und Organisationsentwicklung sowie Prozesstransformation führender Managementberatungen tätig. Matthias brennt seit mehr als 15 Jahren für Themen rund um Unternehmensgründung und -entwicklung; mittlerweile insbesondere im Bereich Digital Healthcare.
Mich reizt in der Gesundheitsbranche vor allem, aktiv mit viel Neugier die Digitalisierung voran zu treiben und echten Wandel strategisch und organisatorisch mitzugestalten.
Als Unternehmensberater war Matthias jahrelang Generalist, der sich innerhalb kürzester Zeit in neue Themen einarbeiten musste, um dann gemeinsam mit Kunden Strategien und Strukturen zu analysieren und diese zum Mehrwert zu verändern.
Neben harten Fakten war und ist Matthias immer an den Menschen – auch als Coach -interessiert: was treibt diese an, aber auch, weshalb stehen sie gerade auf der Bremse. Diese Neugier für „hard & soft facts“ zeichnet Matthias aus.
Matthias ist Herausgeber des Buchs „Digitale Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen“, was Mitte 2020 erschienen ist.
Dr. Christoph Meyer-Delpho
Business Development - Innovation - Strategie
KOMPETENZBEREICHE
- Digital Health Innovationen
- Strategieentwicklung
- Business Development
- New Business
- Co-Creation und Design Thinking im Gesundheitswesen
AUSBILDUNG
- Studium der Medizinökonomie und interdisziplinäre Promotion über den ökonomischen und qualitativen Nutzen digitaler Technologien im Gesundheitswesen (Köln und Witten/Herdecke)
- Executive Management Education (Stanford)
Dr. Meyer-Delpho blickt auf 12 Jahre Erfahrung in unterschiedlichen (Führungs-)Positionen der digitalen Gesundheitswirtschaft zurück. Die Entwicklung von Geschäftsmodellen & Strategien im Kontext von Digital Health und innovativen Versorgungskonzepten aus Perspektive der Industrie sind seine fachlichen Schwerpunkte. Seine Leidenschaft gilt der Etablierung von Technologien mit spürbarem Nutzen für die Anwender und klarem Bezug zur Verbesserung der bestehenden Versorgungsrealität.
Es gibt kein Problem im Gesundheitswesen, auf das die Digitalisierung nicht eine Antwort parat hätte. Ob diese Antwort jedoch eine bedeutungsvolle ist, hängt in erster Linie von den Akteuren selbst ab. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in dem gemeinsamen Willen etwas verändern zu wollen und in gelebter „Co-Creation“ zur Entwicklung nutzerzentrierter Technologien.
Momentum is now: Nie waren die Bedeutung und Chancen von Digital Health für die Akteure des Gesundheitssystems größer. Um kurzfristig Notwendiges von mittelfristig Sinnvollem und langfristig Möglichem zu unterscheiden müssen drei Ebenen gleichermaßen bedient werden:
- Fokus auf den uneingeschränkten Nutzen für die Anwender und Patienten
- Eine business-logische Herangehensweise, wie genau sich ein Geschäftsmodell in die komplexen Strukturen der Selbstverwaltung etablieren lässt
- Strategie und „purpose“ um vor allem die Menschen mitzunehmen, die es für die erfolgreiche Etablierung und Verstetigung der digitalen Technologien braucht
Jonas Albert
Projektleiter Health Reality Lab Network
KOMPETENZBEREICHE
- DiGA Fast Track
- Digital Health
- Consulting
- Market Access
AUSBILDUNG
- Bachelor in Economics & Law
- Master in International Healthcare Management
- Published Articles on Business Modeling for Digital Health solutions and digitally integrated Care
Jonas Albert ist Leiter des vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Projekts „HLaN“ (Health Reality Lab Network) und beschäftigt sich seit 2012 intensiv mit Digital Health Produkten. Durch seinen Hintergrund in der Forschung im Bereich Market Access und Geschäftsmodelle für Digital Health Anwendungen bei IMEC, einem der weltweit führenden R&D Hubs für Digital- und Nanotechnologien, hat Jonas ein ausserordentliches Verständnis für die Wertschöfung von Digital Health Unternehmen sammeln können.
Nur nachhaltige Geschäftsmodelle können sicherstellen, dass der Mehrwert digitaler Innovationen auch beim Patienten ankommt.
Seit 2020 beschäftigt er sich intensiv mit dem neuen Fast Track Verfahren des BfArM auf Basis des Digitalen Versorgunsgesetzes und hat in diesem Zusammenhang bereits über 25 DiGA-Hersteller beraten und betreut, von denen die ersten bereits im DiGA-Verzeichnis vertreten sind.
Corinna Slawitschka
Founder (rethink work)
KOMPETENZBEREICHE
- Systemische Resilienzberatung
- Business- & Leadership Coaching
- Agiles Arbeiten
- Innovationsmanagement
AUSBILDUNG
- B.Sc. Betriebswirtschaftslehre & Industriekauffrau
- Autorisierte Prozessberaterin (UwM plus)
- Mental Coach & Resilienz-Trainerin
- Systemische Coach
- Agile Coach
Als Business- und Leadership-Coach, Startup-Gründerin und Organisationsberaterin hilft Corinna Slawitschka Menschen und Organisationen mit der zunehmenden Komplexität und der damit oft empfundenen Überforderung besser umzugehen.
To fight for change tomorrow we need to build resilience today.
Resilienz sorgt für ein starkes Fundament, das die Eigenverantwortung, Veränderungsbereitschaft von Teams und Führungskräften stärkt. Dieses facettenreiche Konzept hat Corinna Slawitschka sich zur Berufung gemacht und berät heute große und kleine Organisationen zu Resilienz, Agilität und Inner Leadership.
CHRISTOPH TISMER
Geschäftssführer
KOMPETENZBEREICHE
- Digital Healthcare
- Start up/Company Building
- Legal
- Krankenhäuser & Praxen
- Consulting
- Unternehmensentwicklung
AUSBILDUNG
- Studium des Wirtschaftsrechts an der Hochschule Wismar University of Applied Sciences, Technology, Business and Design
- Co-Founder und Geschäftsführer Betriebsarztservice Holding GmbH
- Founder & CFO Jera Health
- Ex-CEO MEOCLINIC
- Ausbildereignung der IHK
Christoph Tismer ist Geschäftsführer und Co-Founder von Betriebsarztservice, einem bundesweiten Full-Service-Dienstleister in den Bereichen Arbeitsmedizin & Arbeistsicherheit.
Das Außerordentliche geschieht nicht auf glattem, gewöhnlichem Wege.
Er blickt auf mehr als 15 Jahre Erfahrungen im Healthcare Bereich zurück und leitete zuvor unter anderem eine Privatklinik in Berlin. Danach folgten internationale Mandate als Geschäftsführer und Berater in China und Spanien.
DR. NADINE GALANDI
Director | Head of Digital Solutions (MedTech)
KOMPETENZBEREICHE
- Digitale und innovativen Businessmodelle
- Launchstrategie insbesondere in Special Care & Rare Diseases
- Design Thinking & ethnographic research
- Nudging & Biases
- Neurowissenschaftliche Betrachtung von Kommunikation und Marketing
- Coaching (TA)
AUSBILDUNG
- Dr.rer.nat in Biophysikalischer Chemie
- 10 Jahre Strategieberatung und Gründung von internen Startups bei McKinsey & Comp, Inc. und Deloitte Consulting
- 5 Jahre Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie (Launch, Strategieabteilung)
Director | Head of Digital Solutions (MedTech)
Nadine Galandi sieht Veränderungen grundsätzlich als Chance! Sie arbeitet sich ausgesprochen schnell in neue Themengebiete und trifft Entscheidungen nach analytischer Bewertung der ist-Situation und Entwicklung der neuen Vision.
“agile” heißt nicht chaotisch 🙂 – Mutig den Weg des neuen gehen und dabei nicht vergessen, dass alle folgen müssen!
Nadine ist getrieben durch das neue, ist pragmatisch und konzentriert sich auf die Umsetzung um die ihr gesetzten Projektziele zu erreichen – dabei werden alle beteiligte zu Teilnehmern der Veränderungen und es bleibt nicht beim Zuschauen!
Dr. Sven Jungmann
Chief Medical Officer bei FoundersLane, Buchautor, Beiratsmitglied und Investor
KOMPETENZBEREICHE
- Digital Health
- Evidenzbasierte Medizin
- Entrepreneurship
- Population Health
- Medizinprodukte
AUSBILDUNG
- Entrepeneurship, Postgraduate Diploma, Cambridge Judge Business School
- Humanmedizin, Promotion, Universität des Saarlandes
- Public Policy, Master, Universität Oxford
- Public Health, Master, London School of Hygiene and Tropical Medicine
Wir haben keine Zeit mehr für Innovationstheater, sondern müssen jetzt das Momentum halten und kollaborativ ein agile und nachhaltige aber auch menschenzentrierte Gesundheitsversorgung durch digitale Technologien schaffen, die den uns bevorstehenden Herausforderungen gewappnet ist.
Dr. Philipp M. Schäfer
Arzt & Unternehmer
KOMPETENZBEREICHE
- Business Development
- Digital Health
- BI und Daten
- Digitalisierung
- Market Access
- Scaling- und Growthphasen
- Network
AUSBILDUNG
- Studium Humanmedizin
- Psychotherapie (TP/Systemisch)
Dr. Philipp M. Schäfer ist Arzt und Unternehmer. Nach Stationen bei Elsevier, CompGroup und Auto1 ist er an mehreren erfolgreichen Gründungen beteiligt gewesen und hat Unternehmen erfolgreich durch Gründungs-, Wachstums- und Restrukturierungsphasen geführt.
Sto fast, kiek wiet un denn rög di
Als Ehemaliger Vorstandsvorsitzender und heutiger Ehrenbeirat des Verbandes digitale Gesundheit (VdigG) verfügt er über umfassende Kenntnis in politischen Fragestellungen sowie ein breites und belastbares Netzwerk. Als begeisterter Vater ist außerdem versiert im LEGO-Bau und leidenschaftlicher Skater und BMX-Fahrer.
Alexander Voigt
Project Manager – Digital Oxygen GmbH
KOMPETENZBEREICHE
- Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)
- Diabetes Care
- Product Development
- Digital Healthcare Consulting
- Strategic Marketing
AUSBILDUNG
- B.Sc. in Economics (LMU)
- M.Sc. in Finance (FAU)
Alexander Voigt ist Project Manager der Healthcare Practice von Digital Oxygen. Im Austausch mit Stakeholdern in (Fach-)Praxen, Kliniken und Pflegeeinrichtungen überträgt er die Erfahrungswerte der TMT-Branche bei der Entwicklung und Vermarktung digitaler Produkte auf die Healthcare- und MedTech-Hersteller.
Digital Healthcare Kundenbedürfnisse sind immer Verschreiber-, Anwender- und Patientenbedürfnisse. Es gibt viel zu tun. Packen wir’s an.
Zusammen mit etablierten Medtech-Unternehmen und Start-Ups wird auf diese Weise die Patientenbehandlung mit digitalen Mitteln verbessert. Kern seiner Arbeit ist immer das tiefe Verständnis der Bedürfnisse von Verschreibenden und Anwendern am Point-of-Care, sowie der Patienten.
Über uns

Wir sind als Headhunter auf die Beratung von Klienten und Kandidaten im Bereich Unternehmensberatung, Strategie, Business Development und Inhouse Consulting spezialisiert. Getreu unserem Claim „perfect fit“ streben wir an, den richtigen Menschen auf die passende Position zu vermitteln. Dabei liegt unser Fokus auf den Branchen Health-Care, Pharma, MedTech und E-Health.
KONTAKT
Haben Sie Fragen oder Bemerkungen? Gerne können Sie uns eine Nachricht schreiben, wir melden uns umgehend bei Ihnen.